|
|
|
Mit einem neuen Kompakt-SUV schließt Mitsubishi im kommenden Jahr eine Lücke in seinem Modellprogramm. Der noch namenlose Neuling soll auf dem Genfer Autosalon 2010 Europapremiere feiern und kurz darauf gegen Softroader wie Nissan Qashqai und VW Tiguan antreten.
|
|
|
|

Vor rund drei Jahren wurde der Mitsubishi Outlander präsentiert, wenig später folgten seine "Halbbrüder" Citroen C-Crosser sowie Peugeot 4007. Für das Modelljahr 2010 wurde der Japaner nun einem Facelift unterzogen, ab sofort ist auch der Outlander am Mitsubishi-typischen "Jetfighter-Grill" zu erkennen und trägt somit das Familiengesicht. Doch das ist nicht alles, vor allem das Interieur hat deutlich gewonnen, die Zeiten des schnöden Hartplastiks sind vorbei, Armaturenbrett und Tür-Inlays wurden mit gepolstertem Softtouch-Leder bezogen. Der Japaner hat dadurch deutlich an Stil gewonnen. Schade: Das Lenkrad ist nach wie vor nur in der Höhe verstellbar, besonders für große Fahrer ein Ergonomie-Manko. Auch technisch gibt es eine wichtige Neuerung zu vermelden: der 2,2 Liter Turbodiesel ist auf Wunsch auch mit dem aus dem Lancer Evolution bekannten Doppelkupplungsgetriebe zu haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Der neue Dakar - Herausforderer
MITSUBISHI RACING LANCER MRX09
Mitsubishi Motors Corporation (MMC) hat ein neues Wettkampf-Auto entwickelt: den Racing Lancer. Seine Aufgabe wird es sein, den Sieg bei der Rallye Dakar 2009 ins Visier zu nehmen. Für Mitsubishi Motors dient die Rallye Dakar nicht nur als Verkaufs- und Marketingplattform für den Lancer, es bietet vielmehr eine einzigartige Teststrecke für Antriebs und Kraftübertragungssysteme.
Der kraftvolle 3 Liter-V6-Diesel verfügt über einen Zweistufen-Turbolader, der eine große und eine kleine Turbine auf jeder Seite des Motors hat und je nach Motordrehzahl und Last beide Turbinengrößen variabel einsetzt.
Das Drehmoment beträgt in der Spitze 650Nm (66.3kgfm), die maximale Leistung liegt aktuell bei 206 kW (280 PS), obwohl dieser Wert im weiteren Verlauf der Entwicklungsarbeiten gesteigert werden dürfte. Das Kühlsystem des Ladeluftkühlers ist im Heck des Autos platziert und wird durch die charakteristische, auf das Dach montierte Lufthutze beatmet.
Der V6-Motor arbeitet mit einer manuellen, sequentiellen Ricardo-Fünfgang-Schaltung zusammen, die auf das hohe Drehmoment ausgelegt ist, welches das Aggregat bereitstellt. Der permanente Allradantrieb des Racing Lancer ist mit dem gleichen selbstsperrenden Differential ausgestattet, das im Pajero Evolution zum Einsatz kam.
NÄHERE INFOS UNTER:
http://www.mitsubishi-dakar.com/de_de/racing_lancer
|
|
|
|
Der neue Mitsubishi Lancer Sportsback kommt im Sommer 2008 zu uns.
Die Fließheck - Limousine wird ein weiterer Stern in der Lancer Familie neben dem neuen Lancer Sedan und dem Evolution.
Beim Genfer Autosalon im März wird der Vorbote - Lancer Prototyp S - schon mal vorgestellt. |
|
|
|

Vom 1. Colt bis zum 12. Sieg bei der Rallye Dakar !!!
Am 11. April 1978 beginnt in Österreich eine beispiellose Erfolgsstory: Denzel importiert den ersten Colt von MITSUBISHI – einer damals noch reichlich „exotischen“ Automarke. Höchste Ökonomie und innovative Konzepte etablieren den Colt und zahlreiche weitere Modelle aber sehr schnell als gefragte Trendsetter. Die spektakulären Rallye-Seriensiege von Pajero und Lancer Evolution positionieren Mitsubishi darüber hinaus als dynamischen Allradspezialisten. 30 Jahre überlegene Technik und bewährte Qualität machen Mitsubishi zum verlässlichen Partner – im Rennsport wie im Alltag.
|
|
|
|
Sportcoupe Studie "Concept-RA"
(RA steht für "Road Aggressive")
Mitsubishi wird auf der Detroit Motor Show (13. bis 27.Jänner 2008) als Weltpremiere die Coupéstudie Concept-RA vorstellen. Als Antrieb dient ein neu entwickelter 2,2 Liter Vierzylinder-Turbodiesel mit 150 kW / 204 PS und einem maximalen Drehmoment von 420 Nm. Das auf die strengen US-amerikanischen Abgasbestimmungen ausgelegte Katalysatorsystem vereint die Funktionen von Oxidations- und NOx-Katalysator sowie eines Diesel-Partikelfilters.
Das Fahrzeug verfügt über die elektronische Allrad- und Fahrdynamikregelung"S-AWC" (Super All Wheel Control) mit automatisiertem Schaltgetriebe und Doppelkupplung (SST) aus dem Lancer Evolution. S-AWC arbeitet als übergeordnete Steuerung der Teilsysteme ACD (Active Center Differential), AYC (Active Yaw Control), ASC (Active Stability Control) und Sport ABS, die beim Concept-RA durch aktive Lenkungs- und Dämpfersysteme ergänzt werden.
|
|
|
|
Mitsubishi Team respektiert Absage der Rallye Dakar
www.pajero-dakar.com
Die Rallye Dakar, die am 5. Januar in Lissabon (Portugal) gestartet werden sollte, ist abgesagt. Die Organisatoren des Wüstenklassikers, Amaury Sport Organisation (A.S.O.), trugen mit ihrer Entscheidung direkten terroristischen Bedrohungen gegenüber der Rallye Rechnung, mit denen sich Teilnehmer und Veranstalter nach Zwischenfällen in Mauretanien Ende Dezember ausgesetzt sahen. Die französische Regierung sprach für Mauretanien zudem eine Reisewarnung aus. Aus Sicherheitsgründen fällt die 30. Ausgabe der härtesten Wüstenrallye der Welt, die ihr Herzstück auch in diesem Jahr in Mauretanien haben sollte, aus.
"Selbstverständlich ist es eine große Enttäuschung, dass die 30. Ausgabe der Dakar nicht stattfinden wird", so der Teamdirektor des Repsol Mitsubishi Ralliart Team, Dominique Serieys. Das Team respektiert ebenso wie alle Partner die Entscheidung der A.S.O., die Dakar abzusagen. "Nach Monaten harter Arbeit und Vorbereitung haben wir uns auf die Herausforderung gefreut, unsere Siegesserie nach sieben Dakar-Triumphen in Folge weiter ausbauen zu können."
|
|
|
|
Mitsubishi Concept Double Shotz
Die Sema - Show in Las Vegas ist oft die Gelegenheit für viele Hersteller außergewöhnliche Concepte zu präsentieren.
Bei Mitsubishi handelt es sich hierbei um ein Modell mit 2 Motoren.
Ist das vielleicht die Zukunft des Evo`s ????
Nein !!! Es handelt sich nur um einen Design - Wettbewerb. Im Concept verpacht, sind deutlich erkennbar, zwei 4G63 Motoren vom Lancer EVO X.
Einer auf der Vorderseite, der andere auf der Hinterseite des Fahrzeuges.
Das Fahrzeug hat zwar keine Chance von Mitsubishi produziert zu werden, aber es ist toll, dass die Marke an diversen Bewerben teilnimmt.
|
|
|
|
Neues von der Tokyo-Motorshow !!!
Der Evo X mit 295 PS sollte Mitte 2008 bei uns eintreffen. 2009 könnte es mit einem Plug-in-Elektroauto ( i-EV) spannend werden. Auch das Concept cX (mit einem 1,8-Liter-Clean-Diesel von Mitsubishi) und der Sigma-Nachfolger (Concept ZT) stehen zur Diskussion. Auch Mitsubishi Fuso stellt den Canter der Zukunft vor. |
|
|
|
Vom 21.-22. Juli 2007 tat sich eine kleine Gruppe von 9 Weinländern zusammen, um den Hochschwab bis zum Gipfelkreuz in einer Seehöhe von 2277m zu besteigen.
Wir bewältigten den Aufstieg vom Bodenbauer (730m) bis zum Gipfelkreuz (2277m). Da nicht alle von uns Sportler sind, hat sich der Eine oder Andere beim Aufstieg etwas schwer getan. Doch durch den Zusammenhalt den es in unserem Club gibt, hat es jeder bis auf den Gipfel geschafft.
Wir bedanken uns bei Sabine Edler und Martin Schröcker für die Planung dieses Ausfluges.
B i l d e r g a l e r i e :
|
|
|
|
|
|
|
|
Bringen Sie Ihren Puls in Fahrt! Vor Ihnen steht die einzigartige Fusion sportlicher Dynamik, kühner Formen und großartiger Vielfalt. Der neue Outlander: das perfekte Fahrzeug für die moderne Familie von heute!
PREIS-LEISTUNGS-SIEGER: Mitsubishi Outlander schlägt seine 5 Konkurrenten im Vergleich "Kompakte SUV mit Dieselmotor"! (Auto Bild Testbericht 2. 3. 2007 / 24 Kategorien)
Ab sofort bei unseren Mitsubishi - Autohäusern !!! |
|
|
|
Robust, aber elegant – das ist der neue Pajero. Er ist das stärkste und luxuriöseste Allradfahrzeug, das Mitsubishi je gebaut hat. Im Pajero werden Sie wieder entdecken, was Abenteuer bedeutet. Und Sie werden ihr Ziel komfortabel, sicher und mit Stil erreichen.
Ab sofort bei unseren Mitsubishi - Autohäusern !!! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

New Lancer
Prototype X Concept X
Mitsubishi zeigt auf der Detroit Motor Show 07 neben dem neuen Lancer auch eine Studie namens "Prototype X".Das Design ist dabei eine agressive Weiterentwicklung des auf der Tokio Motor Show 05 präsentierten Concept X.
|
|